Facharbeiter_innen-Intensivausbildung zum_zur Garten- und Grünflächengestalter_in mit Zusatzmodul Landschaftspflege

Die Ausbildung zum_zur Garten- und Grünflächengestalter_in mit Zusatzmodul Landschaftspflege ist eine Facharbeiter_innen-Intensivausbildung für Personen, die bereits längere Zeit berufseinschlägig beschäftigt waren und einer Nachschulung, Weiterbildung oder Höherqualifizierung bedürfen und für Personen, die ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder keine verwertbare Ausbildung besitzen.

Ökocampus Schulgelände

Der 13 Monate dauernde Lehrgang mit Unterkunftsmöglichkeit vor Ort stellt besonders für jene Personen ein attraktives Angebot dar, die für ihren beruflichen Neustart oder Umstieg einen besonders positiv besetzten Aufgabenbereich am "Arbeitsplatz Natur" gewählt haben, der ihre Motivation und ihr hohes Engagement rechtfertigt. Als handwerkliche Grundlage erhalten die künftigen Landschaftspfleger_innen eine gediegene Basisausbildung im Landschaftsgartenbau. Zusätzlich wird ein umfangreiches Kursprogramm zur Vermittlung ökologischer Kenntnisse und Fertigkeiten angeboten, die die Chancen der Vermittelbarkeit am bestehenden Arbeitsmarkt wesentlich steigern. Die Betriebe schätzen die Absolvent_innen des Landschaftspflege-Kurses wegen ihrer breit gefächerten Grundausbildung und ihren ökologischen Kenntnissen. Es bietet sich ein großes Entwicklungspotential auf kommunaler Ebene und im professionellen Naturraummanagement. Akademisch ausgebildete Landschafts- und Gartengestalter_innen finden in den Landschaftspfleger_innen hervorragend geschulte Praktiker_innen zur Umsetzung ihrer Gestaltungspläne. Immer wieder gelingt es Landschaftpfleger_innen spezielle Nischen am Arbeitsmarkt zu besetzen oder sich diese zu schaffen. Personen, die gerne projektorientiert und kreativ arbeiten, können Aufgaben in der Wissenschaft, im Bio-Gartenbau, im Naturschutz, in der Garten- oder Umweltberatung oder in der Ökopädagogik übernehmen.

Ein naturnah gestalteter ÜbungsgartenÜbungsgarten
Wir verbinden mit der Ausbildung Mensch, Natur und Arbeit 
Ein Video in Zusammenarbeit mit dem Leiter des AMS Zwettl Hr. Kurt Steinbauer zu unserer Facharbeiter_innen-Intensivausbildung zum_zur Garten- und Grünflächengestalter_in mit Zusatzmodul Landschaftspflege - hier geht es zum VIDEO → https://vimeo.com/473152229

Allgemeine Informationen:

Bei Interesse mit der Ausbildungsleitung Kontakt aufnehmen:

DI (FH) Christoph Fach Tel. 0664/80348301 oder unter Tel. 02826/21166 zu den Bürozeiten
oder mit der regionalen Geschäftsstelle des AMS Krems