Links
Sortengarten

wertvolles Kernobst (Apfel, Birne) und Steinobst (Kirsche, Zwetschke, Marille, Pfirsich) in seiner Vielfalt an alten Sorten.
Seit 1988 sind wir in Niederösterreich auf der Spur nach verschollenen Raritäten. Unser Schwerpunkt liegt im Waldviertel beim Apfel und im Weinviertel beim Steinobst. Die Sammlung umfasst mittlerweile hunderte Sorten. Davon sind sehr viele so genannte Lokalsorten, das heißt, sie kommen nur in dieser Region vor und tragen keinen pomologischen Namen.
weit über 1000 Erhaltungs-Bäume, wobei es uns wichtig ist, alle Sorten auf langlebigen Sämlingsunterlagen zu veredeln.
Diese Hoch- und Halbstämme werden im Gegensatz zu den kleinen Buschbäumchen Jahrzehnte alt und tragen am effektivsten zur Erhaltung bei. Ein Standort dieser Bäume befindet sich für das Weinviertel im Museumsdorf Niedersulz, einem Freilichtmuseum, in dem diese alten Kulturpflanzen einen würdigen Platz gefunden haben. Im Waldviertel befinden sich die Bäume an mehreren Standorten bis auf 800 m Seehöhe.
BIETET
Jungbäumchen mit Sortenraritäten an, die in unserer biologisch geführten Baumschule gezogen werden.
Es war von Anfang an ein Konzept unseres Erhaltungsprojektes, Bäume zum Verkauf anzubieten, damit die Vielfalt an Sorten wieder in den Gärten und der Flur angesiedelt wird. Jedes Jahr wird ein wechselndes Sortiment angeboten, um so im Lauf der Jahre die Hunderten von Sorten wieder zu verbreiten, wozu Hobbygärtner, Landwirte und Jagdbetriebe beitragen.